Betriebliche Personenversicherung
Betriebliche Altersvorsorge und Personenversicherung

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die Personenversicherung sind zentrale Bestandteile einer umfassenden Finanz- und Vorsorgeplanung.

Betriebliche Altersvorsorge und Personenversicherung

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der Altersvorsorge, die von Arbeitgebern für ihre Mitarbeiter:innen angeboten wird. Sie ergänzt die gesetzliche Rente und bietet Arbeitnehmer:innen eine finanzielle Sicherheit im Alter.

Alles auf einen Blick

Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge

  • Risikominimierung: Finanzielle Sicherheit & Rentenansprüche
  • Mitarbeiterbindung: Stärkung von Motivation/Zufriedenheit
  • Steuerliche Vorteile: steuerfreie bzw. begünstigte Beträge und Sozialversicherungsersparnis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Flexibilität: verschiedene Modelle
  • Zusätzliche Altersvorsorge: Ergänzung zur gesetzlichen Rente

Bedeutung betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Personenversicherungen

Wie können Sie Ihre Mitarbeiter:innen absichern?                                                                                                                    

Die betriebliche Altersvorsorge und die verschiedenen Personenversicherungsarten zielen darauf ab, die Mitarbeiter:innen an das Unternehmen zu binden und sie gegen unterschiedliche Risiken zu schützen. 

Zu den Risiken zählen unter anderem Krankheit, Unfall, Invalidität und Tod. Durch eine gezielte Kombination aus Altersvorsorge und Personenversicherungen können Sie Ihren Mitarbeiter:innen einen umfangreichen Schutz bieten.

 

 

Betriebliche Altersvorsorge: Optimale Absicherung für Mitarbeiter:innen

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) sichert den Mitarbeiter:innen eine zusätzliche Rente im Alter. Sie kann durch Beiträge des Arbeitgebers, des Arbeitnehmers oder durch eine Kombination beider finanziert werden. Die bAV kann verschiedene Modelle umfassen wie Pensionskassen, Pensionsfonds oder Direktzusagen.

Warum sind eine betriebliche Altersvorsorge und Personenversicherungen für Ihr Unternehmen wichtig?

Brauche ich eine betriebliche Altersvorsorge und Personenversicherungen? 

Diese betrieblichen Versicherungsarten sind für nahezu jedes Unternehmen von Bedeutung, das langfristig in die Zufriedenheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter:innen investieren möchte. Einige Beispiele dafür sind:

  • Mittelständische Unternehmen
  • Große Konzerne
  • Start-Ups
  • Handwerksbetriebe
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Gesundheitseinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen
  • Beratungsunternehmen
  • Dienstleistungsunternehmen
Jaede

Leistungsumfang der betrieblichen Altersvorsorge

  • Vorsorgesysteme: Prüfung, Optimierung und Wartung bestehender Vorsorgesysteme
  • Lösungsorientierte Beratung: Sowohl Beratung unter Berücksichtigung von arbeits- und steuerrechtlichen Aspekten, als auch Anpassung der Beratung an spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens
  • Durchgängige Unterstützung: Gestaltung und Implementierung neuer Vorsorgemodelle sowie Sicherstellung, dass Modelle nahtlos in die Organisation eingebettet sind
  • Objektive Auswahl geeigneter Produktanbieter: Auswahl von Anbietern basierend auf objektiven Kriterien
  • Versicherungsschutz mit Steuereffekt: Steuerliche Vorteile und Optimierung der Steuerlast
  • Versicherungsmathematische Gutachten und Bewertungen (national/international): für Pensions- und Abfertigungsverpflichtungen und Jubiläumsgelder durch anerkannte Akteure
  • Zusammenarbeit mit Sachverständigen: Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
  • Kompetenz und eine seriöse, langfristige Partnerschaft: vertrauensvolle Zusammenarbeit und nachhaltige Lösungen

RVM Versicherungsmakler – Ihr Partner im Bereich betriebliche Altersvorsorge

Bedarfsermittlung und individuelle Lösungen

Umfassendes Leistungsspektrum

Fachkompetenz durch zertifizierte Berater:Innen

RVM-Ansprechpartner

  • Über 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche
  • Zertifizierter Berater für die betriebliche Altersvorsorge
  • Kernkompetenzen: Betriebliche Personenversicherung

Häufige Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge und Personenversicherungen

Für den Arbeitgeber:

  • Erhöhung der Attraktivität als Arbeitgeber
  • Bindung und Motivation der Mitarbeiter
  • Reduktion von Fehlzeiten und Krankenständen
  • Steuerliche Vorteile

Für den Arbeitnehmer:

  • Zusätzliche Absicherung über die gesetzliche Sozialversicherung hinaus
  • Finanzielle Unterstützung im Krankheits- oder Pflegefall
  • Sicherheit für die Familie im Todesfall
  • Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge

Der Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge hängt vom jeweiligen Unternehmen und den dort geltenden Regelungen ab. Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf eine bAV, jedoch bieten viele Unternehmen diese als freiwillige Leistung an.

Bei einem Arbeitgeberwechsel gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Übertragung der bAV auf den neuen Arbeitgeber (sofern dieser ebenfalls eine bAV anbietet)
  • Fortführung der bAV beim alten Arbeitgeber (sofern möglich)
  • Auszahlung oder Übertragung auf eine private Altersvorsorge (abhängig von den Vertragsbedingungen)

Ja, Beiträge zur bAV sind in Österreich steuerlich begünstigt. Arbeitgeber können die Beiträge als Betriebsausgaben absetzen und Arbeitnehmer profitieren von steuerfreien Beiträgen bis zu bestimmten Grenzen.

 

Viele bAV-Modelle bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. in Bezug auf die Höhe der Beiträge und die Art der Auszahlung (Rente oder Kapital). Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände.

Ausgewähltes aus dem RVM Newsletter

Mann im Büro sitz vor einem Laptop und lächelt.

Betriebliche Altersvorsorge: Die unterschätzte WIN-WIN Vorsorgelösung

Ob Pensionszusage (Firmenpension), betriebliche Kollektivversicherung oder Zukunftssicherung – die betriebliche Altersvorsorge ist für Unternehmen günstiger als der Barlohn und hat in Österreich noch viel Potential.

Frau im Büro lächelt in die Kamera

Betriebliche Altersvorsorge bringt´s!

Der Fokus liegt heutzutage mehr denn je auf der Bindung guter und qualifizierter Mitarbeiter. Das bestätigt nicht zuletzt eine Unternehmensbefragung nach der Motivation für eine Betriebliche Vorsorge für Arbeitnehmer.

Mann mit Tablet

Newsletter Anmeldung