RVM bietet umfassende Versicherungslösungen für gemeinnützige Wohnungsgenossenschaften, sowie Hausverwaltungen und Wohnbaugesellschaften.
Versicherungslösungen für Institutionellen Wohnbau
Spezifische Anforderungen und Bedürfnisse benötigen maßgeschneiderte Lösungen - RVM unterstützt Sie gerne bei der Absicherung von gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaften, Hausverwaltungen und Wohnbaugesellschaften.
Alles auf einen Blick
Relevanz von Versicherungen für Bauträger im Wohnbau
Wie schützen Sie Ihr Business mit einer Versicherung im Bereich Institutioneller Wohnbau?
In Österreich spielt die gemeinnützige Wohnungswirtschaft eine große Rolle. In Summe verwalten die Wohnbaugesellschaften beinahe 1 Mio. Wohnungen zum Großteil Mietwohnungen, aber auch Eigentumswohnungen. Wir bieten umfassende Versicherungslösungen, die sowohl den gesamten Gebäudebestand der Wohnbaugesellschaft abdecken, als auch die Gesellschaft selbst gegen ihre spezifischen Risiken absichern.
Umfassender Versicherungsschutz für Ihr Unternehmen
Unser Ziel ist es, gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaften, Hausverwaltungen und Wohnbaugesellschaften umfassende Versicherungslösungen anzubieten.
Diese sollte nicht nur die Gebäude selbst, sondern auch die Bewohner und deren Eigentum schützen. So gewährleisten wir einen ganzheitlichen Schutz, der sowohl die materiellen Werte als auch die betrieblichen Risiken berücksichtigt.
Die RVM Versicherungsmakler beraten Sie gerne und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.
Risiken im Bereich Institutioneller Wohnbau
Wohngebäude
- Feuer und Sturmschäden
- Leitungswasser- und Verstopfungsschäden
- Naturgefahren durch Überschwemmungen, Hagel oder Schneedruck
- Haftpflicht, Glasbruch, Mietverlust
- Böswillige Beschädigungen z.B. Graffiti
Gesellschaften und Organe
- Vermögensschäden durch betriebliche Tätigkeiten
- Datenverluste oder Cyberangriffe
- Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen der Führungskräfte
Leistungsumfang von Versicherungslösungen im Bereich Wohnbau
Das RVM-Deckungskonzept ist ein speziell auf Wohnbaugesellschaften abgestimmtes Versicherungskonzept, das weit über die klassische Deckung eines Immobilientarifs des Versicherers hinausgeht. Das Deckungskonzept umfasst auszugsweise:
- Zusätzliche Vorsorgesumme
- Mietverlust bis zu 12 Monate
- Schäden an Gemeinschaftseinrichtungen
- Böswillige Beschädigung inkl. Graffiti
- Erhöhte Summe für Katastrophendeckung
- Optische Schäden
- Erweiterte Katastrophendeckung
iClaim®: die innovative Plattform für digitale Transformation im Wohnbau
Mit unserer Versicherungsverwaltungsplattform iClaim® sind wir innovativer Vorreiter in der Branche.
Die von uns explizit für den Wohnbau konzipierte Softwarelösung, iClaim®, revolutioniert die digitale Vertragsverwaltung und Schadenabwicklung. Mit iClaim® hat man rund um die Uhr Zugriff auf sämtliche relevanten Daten wie Objektdaten, Versicherungssummen, Prämien und Schadendaten.
Die Software ermöglicht Monitoring und Controlling tagesaktueller Geschäftsverläufe. Die Schadenabwicklung wird durch die direkte Schadenanlage oder über Schnittstellen zu bestehenden Wohnbau-Verwaltungsprogrammen erheblich optimiert.
RVM – Ihr Partner im Versicherungsbereich Institutioneller Wohnbau
Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Institutioneller Wohnbau
mehr zu Cristina Horopciuc
- Über 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche
- Staatlich geprüfte Versicherungsmaklerin und Beraterin in Versicherungsangelegenheiten
- Akademisch geprüfte Versicherungskauffrau (JKU Linz)
- MBA in Management und Leadership
- Kernkompetenz: Immobilienversicherung, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwaltungen
Häufige Fragen zum Thema Institutioneller Wohnbau
Welche Versicherungslösungen benötige ich für mein Wohnbauprojekt?
Für institutionelle Wohnbauprojekte benötigen Sie eine Kombination aus Gebäudeversicherung, Bauherrnhaftpflichtversicherung und einer speziellen Versicherung für Risiken während der Bauphase. Diese Lösungen sichern nicht nur Ihr Projekt ab, sondern bieten auch Schutz für alle beteiligten Parteien.
Wie wird die Schadenabwicklung bei RVM und dem Versicherer gestaltet?
Die Qualität der von uns vermittelten Versicherungen zeigt sich nicht nur im verwendeten Versicherungskonzept, sondern vor allem in der Umsetzung im Schadenfall.
Wir bieten vollumfängliche Unterstützung im Schadenfall von Schadenanlage bis zur Enderledigung. Je nach Schadenhöhe erfolgt die Schadenbearbeitung beim RVM oder beim Versicherer. Dadurch können wir – speziell bei Frequenzschäden – eine schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung gewährleisten.
Welche Leistungen sind bei einer umfassenden Versicherungslösung inkludiert?
Bei einer umfassenden Versicherungslösung für gemeinnützige Wohnbaugesellschaften sind mehrere Leistungen von großer Bedeutung, um den spezifischen Anforderungen und Risiken dieser Branche gerecht zu werden.
Eine solche Lösung umfasst bei Gebäudeversicherungen zusätzliche Vorsorgesummen, Entschädigung bei Mietverlust, Berücksichtigung von Gemeinschaftseinrichtungen, Schutz gegen böswillige Beschädigung einschließlich Graffiti, Deckung für optische Schäden, Schäden durch Witterungsniederschläge und erhöhte Katastrophendeckung.
Darüber hinaus werden spezielle Betriebshaftpflichtversicherungen, D&O-Versicherungen, Cyber-Versicherungen sowie Lösungen im Bereich der betrieblichen Vorsorge angeboten.
Können die Verantwortlichen der Wohnbauträger inkludiert werden?
Ja, die Verantwortlichen der Wohnbauträger können inkludiert werden. Wohnbauträger und ihre Organe sind wie andere Unternehmen mit finanziellen Risiken konfrontiert. Dazu gehören Schadensersatzansprüche, Cyber-Risiken und D&O-Risiken, die durch Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen entstehen können. Diese Herausforderungen erfordern effektive Strategien und Versicherungen, um die finanzielle Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Risiken werden nicht versichert?
- Krieg und kriegsähnliche Ereignisse: Schäden, die durch Krieg, Bürgerkrieg oder kriegsähnliche Handlungen verursacht werden, sind von Versicherungen ausgeschlossen.
- Vorsätzliche Handlungen: Schäden, die durch vorsätzliches oder kriminelles Verhalten des Versicherungsnehmers verursacht werden, sind nicht gedeckt.
- Verschleiß und Abnutzung: Schäden, die durch normalen Verschleiß oder Abnutzung entstehen, sind nicht gedeckt.
- Marktrisiken: Verluste durch Marktveränderungen, wie Wertminderungen von Immobilien oder Aktien, sind in der Regel nicht versicherbar.
Nichtversicherbare Risiken verdeutlichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Risikobewertung und eines umfassenden Risikomanagements, um diese zu minimieren.
Warum sollte man sich von einem Versicherungsmakler beraten lassen?
Als unabhängige Versicherungsmakler mit umfangreichem Fachwissen und Erfahrung im Versicherungsbereich für Wohnbaugesellschaften können wir eine breite Palette von Produkten verschiedener Anbieter vergleichen und das beste Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
Wie hoch sind die Kosten für Versicherungslösungen im institutionellen Wohnbau?
Die Kosten hängen von der Größe des Projekts, den individuellen Anforderungen und dem gewünschten Deckungsumfang ab.
Wie kann man sicherstellen, dass alle Risiken abgedeckt sind?
Durch eine detaillierte Risikoanalyse und maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die von Experten erstellt werden, können wir als Versicherungsmakler die persönliche Situation und Bedürfnisse genau analysieren und optimal passende Lösungen anbieten.