Hacker
Nicht wenn, sondern wann.

Bereits alle Vorkehrungen getroffen für den Cyberangriff auf Ihr Unternehmen?

Cyber-Versicherung - umfassender Schutz vor Bedrohungen für Ihr Unternehmen

Sichern Sie Ihre Daten und Ihren Ruf. Mehr als nur Versicherungsschutz – Ihr Partner für umfassende Cybersicherheit.

Alles auf einen Blick

Vorteile der Cyber-Versicherung

  • Finanzielle Absicherung: Schutz vor hohen Kosten
  • Risikomanagement: Identifikation von Schwachstellen
  • Rechtliche Unterstützung: Rechtsberatung
  • Schutz vor Datenverlust: Wiederherstellung von Daten

       

Bedeutung der Cyber-Versicherung

Wie können Sie mit der RVM Cyber-Versicherung Ihr Business vor digitalen Gefahren absichern?

In einer digitalisierten Welt steigen die Gefahren durch Hacker, Datenlecks und Cybercrime kontinuierlich. Eine Cyber-Versicherung schützt Unternehmen vor den finanziellen und operativen Folgen von Cyberangriffen und Datenpannen. 

Cyber-Versicherungen bieten Abdeckung von Eigenschäden und in Kombination mit einer speziellen Cyber-Haftpflicht die Absicherung gegen Drittschäden. Die Bedrohungsszenarien für Unternehmen sind vielschichtig und können existenzgefährdende Ausmaße annehmen.

Bekannte Betrugsfälle

Jagerhofer

Warum ist eine Cyber-Versicherung für Unternehmen unverzichtbar?

Die häufigsten Cyber-Risiken:

  • Datenverluste und -manipulation
  • Datenschutzverletzungen
  • Hackerangriffe/DOS und DDOS-Angriffe
  • Erpressungen durch Hacker
  • Persönlichkeitsverletzungen
  • Rufschädigung
  • Verletzung geistiger Eigentumsrechte
  • Ausspähen von Geschäftsgeheimnissen
  • Ertragsausfälle durch Betriebsunterbrechung

Braucht ein Unternehmen eine Cyber-Versicherung?

Eine Cyber-Versicherung ist unerlässlich, um sich vor Cyber-Risiken zu schützen.

Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr. Laut einer KPMG-Studie waren bereits 50 % der Unternehmen Ziel von Hackern. Die Folgen reichen von Datenverlust über Betriebsunterbrechungen bis hin zu finanziellen Verlusten. Kleinere Unternehmen sind besonders gefährdet, da sie oft über weniger robuste IT-Infrastrukturen verfügen. Auch für Ihr Unternehmen finden unsere Mitarbeiter:innen eine optimale Möglichkeit der Absicherung gegen Cyber-Risiken.

Leistungsumfang der Cyber-Versicherung

       

Welche Risiken können im Rahmen einer Cyber-Versicherung abgedeckt werden?

  • Betriebsstillstand
  • Verlust physischer Datenträger mit vertraulichen Daten
  • Haftpflichtansprüche bei E-Payment-Vertragsstrafen
  • Kosten von behördlichen Verfahren
  • Krisenmanagementkosten
  • Krisenmanagement und PR-Maßnahmen
  • Haftpflichtansprüche bei Datenschutz- und Vertraulichkeitsverletzungen
  • Eigenschäden bei Betriebsunterbrechung 
  • Eigenschäden in Form von sogenannten Incident Response Dienstleistungen
  • Infizierung mit Malware/Schadsoftware
  • Spoofing (Umgehen von Identifikations- und Authentifizierungsverfahren)
  • Phishing (Datenklau durch Identitätsbetrug)
  • SQL-Injection (Ausspähen z.B. von Login-Daten bei Datenbanken und Anwendungen)

 

  • Angriffe auf Passwörter
  • Ransomware-Angriffe (Sperrung von Zugriffen aus Systemen/Daten mit Lösegeldforderung)
  • "Man-in-the-middle-Angriff" (MITM-Angriff, Mitlesen/Manipulation von Unterhaltungen zwischen zwei oder mehreren Nutzern und Nutzerinnen)
  • Das Abhandenkommen von Geld- oder Warenströmen ist nur über eine Vertrauensschadenversicherung versicherbar.

Risiko-Szenario: Datenschutzverletzung

Sensible Kundendaten werden durch einen Sicherheitsverstoß öffentlich gemacht. Dies führt zu Rechtsansprüchen betroffener Klienten und möglichen Strafen seitens der Datenschutzbehörden. Die Cyber-Versicherung hilft Ihnen nicht nur bei den Kosten der Evaluierung und Behebung des Sicherheitsvorfalls, sondern übernimmt auch die Kosten für Ansprüche Dritter und Strafen, die im Rahmen von Datenschutzverstößen anfallen. Außerdem erhalten Sie professionelle Hilfe beim Krisenmanagement und der Durchführung erforderlicher PR-Maßnahmen.

Datenschutzvergehen - Mann vor Computer

RVM Versicherungsmakler - Ihr Partner im Bereich Cyber-Versicherung

Maßgeschneiderte Beratung

Umfassende Abdeckung von Cyberrisiken

Jahrelange Erfahrung in Online-Security

Ansprechpartner

  • Über 40 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche
  • Allgemein gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Versicherungswesen (insbesondere Haftpflicht-, Bauwesen-, Baugeräte- und Montage- und Projektversicherung)
  • Staatlich geprüfter Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten
  • Vortragender bei LINDE, ÖVM/ÖVA, WIFI, ÖPWZ und ARS
  • Fachbuchautor „Bauversicherungen richtig abschließen“ 2. Auflage, Lindeverlag, „Technische Versicherungen“ WKO-Ausbildungsband für Versicherungsmakler
  • Kernkompetenz: Haftpflicht, Financial Lines, Bau- und Projektversicherungen
  • Prokurist bei RVM seit 2011

Häufige Fragen

Kein IT-System kann zu 100% technisch geschützt werden. Genau für dieses Restrisiko benötigt man eine Cyber-Versicherung. In unserer zunehmend digitalisierten Welt steigt das Risiko von Cyberangriffen stetig. Eine Cyber-Versicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen und operativen Auswirkungen dieser Risiken, die über die Deckung herkömmlicher Versicherungspolizzen hinausgehen.

Eine Cyber-Versicherung bietet spezifischen Schutz gegen Cyberbedrohungen, die ein Unternehmen betreffen können.

Assistanceleistungen:

  • Hotlinenummer
  • Forensiker
  • PR Agentur
  • Rechtsanwalt spezialisiert auf Datenschutzverstöße
  • Wiederherstellung der Daten und Software
  • Betriebsunterbrechungsschäden
  • Haftpflichtschäden

Vorsätzliche Handlungen und grobe Fahrlässigkeit sind meist ausgeschlossen.

Zu den häufigsten Cyberrisiken zählen gezielte Angriffe auf Ihre IT-Infrastruktur, wie Malware, Phishing, Ransomware-Angriffe, Datenlecks und Datendiebstahl, sowie nicht gezielte Angriffe, wie DDOS, die große Auswirkungen auf Ihre Betriebsfähigkeit haben können. Auch interne Risiken, wie unbeabsichtigte Datenverluste durch Mitarbeiter:innen, sollten nicht unterschätzt werden.

Ein Distributed Denial of Service (DDOS) Angriff ist eine Cyberattacke, bei der zahlreiche kompromittierte Systeme benutzt werden, um ein einzelnes Zielsystem mit Anfragen zu überfluten. Dadurch wird dessen Dienste für Nutzer unzugänglich gemacht.

Schutzmaßnahmen umfassen verstärkte IT-Sicherheitssysteme sowie eine robuste Cyber-Versicherung, die finanzielle Einbußen und technische Unterstützung im Falle eines Angriffs abdeckt.

Das kann nicht gesagt werden. Die Angriffsvektoren sind so mannigfaltig – keiner kann ahnen wo und wie es ihn erwischt.

Eine wichtige präventive Maßnahme besteht darin, Schulungen und regelmäßige Informationsveranstaltungen zur Cybersicherheit anzubieten. Dazu gehört das Einüben von Best Practices im Umgang mit Passwörtern, das Erkennen von Phishing-Versuchen und die sichere Handhabung von Firmendaten.

Die Kosten variieren je nach Größe und Branche Ihres Unternehmens (von EUR 400 bis EUR 1 Mio.). RVM bietet maßgeschneiderte Angebote.

Ausgewähltes aus dem RVM Newsletter

Menschliche Hand trifft AI Hand

Quishing ist das neue Phishing - neue Betrugsmasche auf dem Vormarsch!

„Quishing“ ist ein aus „QR“ und „Phishing“ zusammengesetztes Wort und beschreibt eine neue Methode des Phishings von Cyberkriminellen mittels QR-Codes.

Menschliche Hand trifft AI Hand

Artificial Intelligence Act (AI Act) – Die KI-Verordung der EU

Mit dem Artificial Intelligence Act, auch bekannt als KI-Verordnung, hat die EU-Kommission im Rahmen der EU-Digitalstrategie Ende 2023 einen Entwurf zum Gesetz über Künstliche Intelligenz veröffentlicht.

digitales Schloss Icon

Neue EU-Regelung für mehr Cybersicherheit – NIS 2

Mit der Cybersicherheits-Richtlinie mit der Bezeichnung „NIS 2“ gelten ab Oktober 2024 für viele Unternehmen in definierten Sektoren neue Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten.

Hacker im dunklen Raum vor vielen Bildschirmen

Tatort Unternehmen – Betrugshandlungen nehmen zu

Laut der Schadenstatistik der Kreditversicherung Allianz Trade ist die Zahl der Fälle von Zahlungsbetrug im Jahr 2022 um 29 Prozent gestiegen. Der dadurch entstandene Schaden wuchs sogar um ein Drittel. 

Hacker vor blauem Hintergrund

Cyber-Risiko als Bedrohung Nr. 1

Beim Risk Barometer der Allianz Versicherung bewerteten 2.712 Risk-Manager aus 94 Ländern Cyber-Crime als größte Risikobedrohung. Dieser Befund spiegelt sich auch in den Schadenstatistiken wider.

Mann mit Tablet

Newsletter Anmeldung